Montag, 17. Februar 2025, 09:07 Uhr
(re) - Pfarrerin im Entsendungsdienst hat in Schulen und Gemeinden begonnen -
Superintendent Andreas Schwarze begrüßt Pfarrerin i.E. Esther Coblenz (Foto: Regina Englert)
Kirchenkreis Südharz. Während nebenan ein kleines Buffett aufgebaut wird und schon der Kaffee und etwas Warmes für hinterher appetitlich locken, heißt Superintendent Andreas Schwarze im Pfarrhaus in Großwerther eine neue Mitarbeiterin herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr Pfarrerin Esther Coblenz als Pfarrerin im Entsendungsdienst im Kirchenkreis Südharz begrüßen zu dürfen, lächelt er am Sonntag in die versammelte Gottesdienstgemeinde.
Esther Coblenz ist seit Anfang des Monats im Kirchenkreis tätig. Mit 75% ihres Dienstumfangs hat sie die Kreisschulpfarrstelle inne. Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule in Bleicherode und der Evangelischen Grundschule in Nordhausen haben sie schon fröhlich begrüßen dürfen. Mit weiteren 25 % wird sie Dienst im Pfarrbereich Großwechsungen tun. An ihrer Seite Pfarrerin Sabine Meinhold, Pfarrerin für Vertretungsdienste im Kirchenkreis und derzeit verlässlich im Bereich Großwechsungen unterwegs.
Pfarrerin Sabine Meinhold und Pfarrerin i.E. Esther Coblenz in Großwerther (Foto: Regina Englert)
Eine Pfarrerin mit weitem Blick
Geboren wurde Esther Coblenz in Dresden, aufgewachsen ist sie auf Rügen und lebte zuletzt in der Nähe von Einbeck in Niedersachsen. Ihre Vita ist nicht alltäglich: Auslandsjahr als Volunteer des Berliner Missionswerkes in Südafrika, Studium der Theologie in Berlin, Greifswald, Jerusalem, Tübingen und Jena. Vikariat und 2. Theologisches Examen in der Pfälzer Landeskirche. Dieses Leben hat ihr auch außereuropäische Perspektiven auf Deutschland eröffnet – 1 Jahr in Jerusalem, 1 Jahr in Südafrika, pendeln zwischen Nordafrika und Norwegen. Zuletzt arbeitete sie in der Erwachsenenbildung und lehrte Migranten die deutsche Sprache. Wir freuen uns sehr, dass Sie zu dem zurückgefunden haben, was ihr Herz bewegt – das Evangelium zu den Menschen zu bringen, betont Andreas Schwarze am Sonntag und überreicht ihr gleich ein Buch mit den Kirchen im Südharz.
Es gäbe noch viel zu erzählen über Esther Coblenz, zum Beispiel, dass ihr Lebenspartner in Rehungen wohnt und sie dies zu ihrem Kontakt mit dem Kirchenkreis beflügelte, wie sie selbst sagt. Dass ihre Eltern beide Theologen sind, aber dies nicht den Ausschlag für ihr eigenes Studium gegeben hat, sondern, dass es die Zeit in Südafrika gewesen sei. Dass sie mit Begeisterung singt, lacht, radelt, schwimmt, liest, Motorrad fährt und mit Menschen ins Gespräch kommt. Und so möchte sie auch ihren Dienst beginnen – zuhören und beobachten was schon ist und was sein könnte, unterwegs sein.
Als Seglerin wünscht sie sich eine Gemeinde wie eine Bootsgemeinschaft, die sich bei allen Wetterlagen gegenseitig unterstützt und den Törn gemeinsam genießt. Sie selbst will das Ihre gern dazu beitragen.
Herzlich willkommen im Kirchenkreis Südharz – Esther Coblenz.